Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

sei doch nicht so frech!

См. также в других словарях:

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Venezianische Epigramme — Goethe Venezianische Epigramme sind Sinngedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Im Frühjahr 1790 in Venedig nach dem Vorbild des Martial niedergeschrieben, kommentiert der Autor darin verdrossen bis bissig europäische Zustände und Zeitgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • nur — nu̲r1 Adv; verwendet, um etwas, das man vorher gesagt hat, einzuschränken ≈ bloß2: Das Konzert war toll, nur war die Musik ein bisschen zu laut; Das habe ich ja gleich gesagt, du hast es mir nur nicht geglaubt; Ich habe das auch gehört. Ich frage …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • naseweis — keck; schmissig; schmuck; ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; ungezogen; anmaßend; …   Universal-Lexikon

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»